Jung und unkompliziert wie seine Trauben. Er teilt seinen Wunsch mit, von allem frei zu sein. Kein Trocknen, keine Alterung im Holz und keine Filtration.
DOC Classico
Valpolicella Classico
HerunterladenBezeichnung
DOC Valpolicella Classico bio-wein
Jahrgang
2022
Weinberge
biologisch bewirtschaftetes Eigenland, das mit der Methode der Veroneser Pergel bebaut wird. Südlage
Alter der rebstöcke
15/20 Jahre
Anbaugebiet
Ortsteil Gargagnago, Sant’Ambrogio di Valpolicella (Verona), 200 m ü.d.M.
Bodenart
Vorrangig kalkhaltig.
Cuvée
50% Corvinone, 35% Corvina e 15% Rondinella.
Ertrag
9000 kg pro ha. Aus 100 kg Trauben werden 65 – 70 l Wein hergestellt.
Vinifikation und Reifung
Die von Hand geernteten roten Trauben werden ausgelesen und sofort gekeltert. Die Gärung erfolgt spontan in Edelstahltanks und im amphore ohne synthetische chemische Zusätze, wobei ausschließlich die Temperatur kontrolliert wird. Ca. 12-monatiger Ausbau im Stahlfass mit spontaner malolaktischer Gärung. Flaschenabfüllung ohne Filter und mindestens 2-monatige Flaschenreifung.
Gärung
Einheimischen
Filterung
Keine.
Sulfitgehalt in der Flasche
Unter 30mg/lt.
Alkoholgehalt
12,5% vol.
Gesamtsäure
5,6 g/l
Restzucker
0,6 g/l
Servierempfehlung
Ein zur gesamten Mahlzeit passender Wein, der mit vielen italienischen Traditionsgerichten harmoniert: Wurstvorspeisen, Nudeln mit einfachen Soßen (z.B. Pesto) und Fisch (insbesondere Stockfisch).
Serviertemperatur
15-18° C
Sensorische Beschreibung
Lebendiges Rubinrot mit amarantfarbenen Nuancen. In der Nase sind vor allem Erdbeere und Kirsche wahrnehmbar, mit Noten von Himbeere. Der Geschmack nach roten Früchten entspricht den bereits im Bouquet angekündigten Aromen. Ein vollmundiger, knackiger Wein mit angenehmen Geschmacksnoten, der zu vielen Gelegenheiten passt.


DOC Classico Superiore
Valpolicella Classico Superiore
HerunterladenTrauben, die zusammen mit Oseleta am Rebstock überreif sind, um einen Wein zu erhalten, der Sie auf einer Reise durch Zeit und Tradition durch seine Aromen und Geschmacksrichtungen führt.
Bezeichnung
DOC Valpolicella Classico Superiore bio-wein
Jahrgang
2020
Weinberge
Biologisch bewirtschaftetes Eigenland, das mit der Methode der Veroneser Pergel bebaut wird. Südlage.
Alter der rebstöcke
20/30 Jahre
Anbaugebiet
Ortsteil Gargagnago, Sant’Ambrogio di Valpolicella (Verona), 200 m ü.d.M.
Bodenart
Vorrangig kalkhaltig.
Cuvée
15% Oseleta, 40% Corvinone, 40% Corvina e 5% Rondinella.
Ertrag
9000 kg pro ha. Aus 100 kg Trauben werden 55 – 60 l Wein hergestellt.
Vinifikation und Reifung
Die roten Trauben reifen länger an der Rebe und werden von Hand geerntet. Nach dem Keltern werden sie einer Kaltmazeration unterzogen, auf die die spontane Gärung folgt. Die anschließende warme Mazeration von mindestens 1 Monat bringt die Aromen und Geschmacksnoten der Oseleta zur Geltung, einer edlen, einheimischen Rebsorte des Valpolicella. Der Wein reift daraufhin zur Hälfte mindestens 12 Monate in Fässern aus französischer Eiche und zur Hälfte in Edelstahltanks heran. Er wird ohne Filterung in Flaschen abgefüllt, wo er ca. 1 Jahr weiterreift.
Gärung
Einheimischen
Filterung
Keine.
Sulfitgehalt in der Flasche
Unter 30 mg/l
Alkoholgehalt
13,5 % vol.
Gesamtsäure
5,8 g/l
Restzucker
0,6 g/l
Servierempfehlung
Gut strukturierter, körperreicher Wein. Ideal zu rotem Grillfleisch, schmackhaften Wildgerichten und reifem Käse wie Monte Veronese oder Pecorino, die seine Duft- und Geschmacksnoten zusätzlich hervorheben.
Serviertemperatur
18° C
Sensorische Beschreibung
Intensives Rubinrot mit violetten Nuancen. In der Nase sind Noten von Gewürzen und reifen roten Früchten wie Pflaumen, Brombeeren und Johannisbeeren wahrnehmbar. Am Gaumen geschmeidig und lieblich mit erneuten Nuancen roter Früchte. Zarte Tannine sorgen für einen langen Abgang.
DOCG Classico
Amarone della Valpolicella Classico
HerunterladenEin paar Flaschen für einen Wein aus den besten in Holzkisten getrockneten Trauben. Ein langes Altern im Fass führt dann zu Kraft, Eleganz und starker Ausdruckskraft. Hier ist die Essenz unseres Territoriums.
Bezeichnung
DOCG Amarone della Valpolicella Classico
Jahrgang
2018
Weinberge
Biologisch bewirtschaftetes Eigenland, das mit der Methode der Veroneser Pergel bebaut wird. Südlage.
Alter der rebstöcke
30 Jahre
Anbaugebiet
Ortsteil Gargagnago, Sant’Ambrogio di Valpolicella (Verona), 200 m ü.d.M.
Bodenart
Vorrangig kalkhaltig.
Cuvée
40% Corvinone, 40% Corvina, 15% Molinara, 5% Rondinella
Ertrag
9000 kg pro ha. Ca. 30% werden für die Antrocknung aussortiert. Aus 100 kg Trauben werden 35 – 40 l Wein hergestellt.
Vinifikation und Reifung
Die roten Trauben werden von Hand geerntet und bereits im Weinberg ausgelesen, um 3 Monate in Holzkisten angetrocknet zu werden. Nach dem Keltern wird eine 10-tägige Kaltmazeration durchgeführt, auf die eine spontane Gärung folgt. Es folgt eine zweite warme Mazeration, um die charakteristischen Merkmale der Trauben auf bestmögliche Weise herauszuarbeiten. Der Wein reift daraufhin drei Jahre in Fässern aus französischer Eiche heran und wird ohne Filterung in Flaschen abgefüllt, wo die Reifung mindestens ein weiteres Jahr fortgesetzt wird.
Gärung
Einheimischen
Filterung
Keine.
Sulfitgehalt in der Flasche
Unter 50mg/lt.
Alkoholgehalt
16% vol.
Gesamtsäure
6,3 g/l
Restzucker
0,9 g/l
Servierempfehlung
Der ideale Wein zu einem eleganten Abendessen oder besonderen Anlässen. Hervorragend zu ausgewähltem, rotem Fleisch, Schmorgerichten (insbesondere Gulasch) und lang gereiften Käsesorten wie Caciocavallo. Hervorragend auch außerhalb der Mahlzeiten als Meditationswein für einen perfekten Tagesausklang.
Serviertemperatur
18° C
Sensorische Beschreibung
Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen. In der Nase sind Aromen von getrockneten Pflaumen und eingelegten Kirschen spürbar, umhüllt von Gewürz- und Schokoladenoten. Am Gaumen nachhaltig, intensiv und schmeichelnd mit weichen, eleganten Tanninen.


IGT Verona Bianco Biologico
Timido
HerunterladenWir wollten unsere weißen mit unseren roten Trauben. Da ist er! Rondinella und Molinara drückten schüchtern.
Bezeichnung
IGT Verona Bianco bio-wein
Jahrgang
2021
Weinberge
Biologisch bewirtschaftetes Eigenland, das mit der Methode der Veroneser Pergel bebaut wird. Südlage.
Alter der rebstöcke
20/30 Jahre
Anbaugebiet
Ortsteil Gargagnago, Sant’Ambrogio di Valpolicella (Verona), 200 m ü.d.M.
Bodenart
Vorrangig kalkhaltig.
Cuvée
50% Molinara, 50% Rondinella
Ertrag
9000 kg pro ha. Aus 100 kg Trauben werden 45 – 50 l Wein hergestellt.
Vinifikation und Reifung
Die ausschließlich roten Trauben werden von Hand geerntet und sofort sanft gepresst, um den Most von den Hülsen zu trennen. Daher stammt auch der Name „timido“. Die spontane Gärung ohne synthetische chemische Zusatzstoffe erfolgt in kleinen Stahlfässern. Es folgt ein kurzer 5-monatiger Ausbau auf dem feinen Geläger. Anschließend wird der Wein ohne Filterung in Flaschen abgefüllt, wo er mindestens 4 weitere Monate reift.
Gärung
Einheimischen
Filterung
Keine.
Sulfitgehalt in der Flasche
Keine Sulfite.
Alkoholgehalt
12% vol.
Gesamtsäure
5,7 g/l
Restzucker
0,5 g/l
Servierempfehlung
Der ideale Wein für gesellige Momente als Auftakt eines Abendessens oder zum Aperitif. Hervorragend zu zartem Süßwasserfisch und frischem Streichkäse.
Serviertemperatur
10-12° C
Sensorische Beschreibung
Strohgelbe Farbe mit limegrünen Reflexen, in der Nase frische Noten von Zitrusfrüchten und Wiesenblumen. Im Mund trocken, mineralisch und schmackhaft. Leicht tanninisch, Nachgeschmack mit Aromen von Zitrusfrüchten und Brotkruste.
IGT Verona Corvinone Funkelnder Rosé bio-wein
Vivace
HerunterladenWir waren neugierig darauf, den Corvinon in Reinheit, Rosé und Prickelnd auszudrücken. Eine Art Spiel, das wir ausprobieren wollten, um seiner Lebhaftigkeit, seiner Frische und seinem beneidenswerten Wunsch zu entsprechen, immer ein junger Wein zu bleiben. Sie heisst Lebhaft wegen ihrer üppigen Vitalität und Vielseitigkeit beim Kombinieren.
Bezeichnung
IGT Verona Corvinone Funkelnder Rosé bio-wein
Jahrgang
2021
Weinberge
biologisch bewirtschaftetes Eigenland, das mit der Methode der Veroneser Pergel bebaut wird. Südlage.
Alter der rebstöcke
15/20 Jahre
Anbaugebiet
Ortsteil Gargagnago, Sant’Ambrogio di Valpolicella (Verona), 200 m ü.d.M.
Bodenart
Vorrangig kalkhaltig.
Cuvée
100% Corvinone
Ertrag
9000 kg pro ha. Aus 100 kg Trauben werden 60 l Wein hergestellt.
Vinifikation und Reifung
Die reinsortigen Corvinone-Trauben werden von Hand geerntet und sofort sanft gepresst, so dass der Most kurze Zeit mit den Hülsen in Berührung kommt. Anschließend erfolgt die Gärung in Stahlfässern ohne Beigabe chemischer Zusatzstoffe, wobei lediglich die Temperatur kontrolliert wird. Die malolaktische Gärung ist spontan. Daraufhin wird der Wein mindestens 6 Monate im Stahlfass ausgebaut. Vor der ungefilterten Abfüllung in Flaschen wird Most aus angetrockneten Corvinone-Trauben hinzugefügt, wodurch der Wein nach der Flaschenreifung seine Spritzigkeit erhält.
Gärung
einheimischen
Filterung
Keine.
Sulfitgehalt in der Flasche
Keine Sulfite.
Alkoholgehalt
12% vol.
Gesamtsäure
5,2 g/l
Restzucker
In Flaschen referenziert
Servierempfehlung
Perfekt zum Aperitif und ideal zu zahlreichen Gerichten, insbesondere im Sommer. Hervorragend auch zu gemischter Frischfrittüre, Risotto, Spaghetti mit Knoblauch und Öl, Fischcarpaccio, weißem Fleisch oder Frischkäse.
Serviertemperatur
8-10° C
Sensorische Beschreibung
Der Wein hat einen zartrosa Farbton. In der Nase sind Noten von Pfirsich und rosa Grapefruit spürbar. Am Gaumen zeigt er sich frisch und angenehm spritzig, mit guter Säure und Würze, ausgewogen, leicht salzig und mit charakteristischen Kirschnoten.


IGT Verona Rosso bio-wein
Bagarre
HerunterladenZwei Radfahrer, die mitten in der Gruppe kämpfen: Merlot und Cabernet Sauvignon! Ein entscheidender, vertikaler, muskulöser Wein, der bei all unseren anderen Weinen aus einheimischen Trauben Verwirrung stiftet.
Bezeichnung
IGT Verona Rosso bio-wein
Jahrgang
2019
Weinberge
Biologisch bewirtschaftetes Eigenland, das mit der Methode der Veroneser Pergel bebaut wird. Südlage.
Alter der rebstöcke
20 Jahre
Anbaugebiet
Ortsteil Gargagnago, Sant’Ambrogio di Valpolicella (Verona).
Bodenart
Vorrangig kalkhaltig.
Cuvée
50% cabernet Sauvignon – 50% Merlot.
Ertrag
9000 kg pro ha. Aus 100 kg Trauben werden 55 – 60 l Wein hergestellt.
Vinifikation und Reifung
Die roten Merlot-Trauben werden per Hand geerntet und einen Monat in Holzkisten angetrocknet, bis zur Ernte der überreifen Cabernettrauben, die noch am Rebstock verbleiben. Nach der gemeinsamen Kelterung werden die Trauben einer Kaltmazeration unterzogen, auf die eine spontane Gärung erfolgt. Daraufhin wird eine zweite warme Mazeration durchgeführt, die ca. 1 Monat dauert. Nach der Reifung, die zur Hälfte 2 Jahre in alten Fässern aus amerikanischer Eiche und zur anderen Hälfte im Stahlfass erfolgt, wird der Wein ohne Filterung in Flaschen abgefüllt, wo er mindestens 6 Monate weiterreift.
Gärung
Einheimischen
Filterung
Keine.
Sulfitgehalt in der Flasche
Unter 30mg/lt.
Alkoholgehalt
14% vol.
Gesamtsäure
5,5 g/l
Restzucker
0,9 g/l
Servierempfehlung
Ideal zu zweiten Menügängen und gemischtem Kochfleisch nach venezianischer Tradition, ebenso wie zu deftigen Wurstwaren wie Salami und Kochwurst und zu reifem Käse.
Serviertemperatur
18° C
Sensorische Beschreibung
Intensives Rubinrot mit dunkelvioletten Nuancen. In der Nase sind Noten von Pflaume, Gewürzen und weißer Schokolade wahrnehmbar. Am Gaumen kommen weiche Tannine und Gewürznoten zur Geltung, die sich mit Nuancen von Trockenpflaumen und Lakritze mischen.
IGT Verona Rosso
Scatto
HerunterladenWenn ein Radfahrer bergauf sprintet und alleine ankommt, schmeckt sein Sieg nach Triumph. Hier ist der „Schuss“ der Corvina. Eine Traube, ein Talent, das es versteht, mit seiner eigenen Eleganz aufzutauchen.
Bezeichnung
IGT Verona Rosso Biologico
Jahrgang
2021
Weinberge
biologisch bewirtschaftetes Eigenland, das mit der Methode der Veroneser Pergel bebaut wird. Südlage.
Alter der rebstöcke
15/20 Jahre
Anbaugebiet
Ortsteil Gargagnago, Sant’Ambrogio di Valpolicella (Verona), 200 m ü.d.M.
Bodenart
Vorrangig kalkhaltig.
Cuvée
100% Corvina
Ertrag
9000 kg pro ha. Aus 100 kg Trauben werden 65 – 70 l Wein hergestellt.
Vinifikation und Reifung
Die Trauben (reinsortig Corvina) werden von Hand geerntet und sofort gekeltert. Die Gärung erfolgt spontan in Edelstahlfässern ohne Beigabe synthetischer chemischer Zusätze, wobei ausschließlich die Temperatur kontrolliert wird. Es folgt ein mindestens 5-monatiger Ausbau im amphore mit spontaner malolaktischer Gärung. Flaschenabfüllung ohne Filterung.
Gärung
Spontane mit einheimischen Hefen.
Filterung
Keine.
Sulfitgehalt in der Flasche
Unter 30mg/lt.
Alkoholgehalt
12,5% vol.
Gesamtsäure
5,5 g/l
Restzucker
0,6 g/l
Servierempfehlung
Ein abgerundeter und vielseitiger Wein, der perfekt zu Wurstvorspeisen, Nudelgerichten mit deftigen Saucen und schmackhaften Eintöpfen passt. Ideal auch zu weißem Fleisch am Spieß oder gebraten, sowie zu mittelreifem Käse
Serviertemperatur
15-18° C
Sensorische Beschreibung
Lebendiges Rubinrot mit scharlachroten Nuancen. In der Nase sind Noten von Erdbeere und Johannisbeere spürbar. Am Gaumen kommen erneut die roten Früchte sowie würzige Noten zur Geltung. Dank der fruchtigen und vollmundigen Nuancen ein frischer und knackiger Wein, den man am besten in netter Runde genießt.


Roter Tafelwein Bio
Bocia
HerunterladenEin lieblicher und leichter Wein, der von unseren Wurzeln und der Geschichte unserer Familie erzählt, von unvergesslichen Episoden und kleinen, einfachen Dingen, mit denen wir aufgewachsen sind. Daher auch der Name „Bocia“: er erinnert an den kleinen Jungen auf dem Bild, der unser Vater war. Er war der jüngste von sieben Geschwistern und konnte unzählige Anekdoten vom früheren Dorfleben erzählen.
Bezeichnung
Roter Tafelwein Bio
Jahrgang
2021
Weinberge
Biologisch bewirtschaftetes Eigenland, das mit der Methode der Veroneser Pergel bebaut wird. Südlage.
Alter der rebstöcke
10/15 Jahre
Anbaugebiet
Ortsteil Gargagnago, Sant’Ambrogio di Valp. (Verona) 200 m ü.d.M.
Bodenart
Vorrangig kalkhaltig.
Cuvée
100% Rondinella
Ertrag
9000 kg pro Hektar. Aus 100 kg Trauben werden 65 – 70 Liter Wein erzeugt.
Vinifikation und Reifung
Die reifen Rondinella-Trauben werden von Hand gelesen und sofort gekeltert. Die spontane Gärung erfolgt in Stahltanks ohne synthetische Chemikalien bei kontrollierter Temperatur. 2-3-monatiger Ausbau im Stahltank, spontane malolaktische Gärung. Flaschenabfüllung ohne Filterung.
Gärung
Autochthon
Filterung
Keine.
Sulfitgehalt in der Flasche
Unter 30mg/lt.
Alkoholgehalt
9,5% vol.
Gesamtsäure
5,0 g/l
Restzucker
0,6 g/l
Servierempfehlung
Ein klassischer Alltagswein, der zu unterschiedlichsten Speisen passt: von belegtem Brot bis hin zu Fischgerichten (gemischte Fischfrittüre) und herzhaften Mahlzeiten wie Kochwurst oder Hühnerbrühe.
Serviertemperatur
10-12° C
Sensorische Beschreibung
Glänzend rote Farbe. In der Nase Noten von Sauerkirsche, rosa Pfeffer und Muskatnuss. Am Gaumen knackig und frisch mit Kirscharomen, saftig und leicht adstringierend, mit Nuancen von Basilikum, roter Johannisbeere und Hagebutte.

Düfte und Aromen des Valpolicella
Besuchen Sie uns im Herzen des Valpolicella
und verkosten Sie unsere Weine.

Informationen
Società Agricola Corte Bravi S.S.
Via Case Sparse Vaioi, 8
37015 - Sant’Ambrogio di Valpolicella, VR
P. IVA 04000780231 - REA: VR - 383691
Kontakte
info@cortebravi.com
+39 349 0884720
Powered by Be.Family